Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten erhoben werden, wofür sie verwendet und an wen sie gegebenenfalls weitergegeben werden. Der verantwortungsvolle Umgang mit diesen Daten hat für uns höchste Priorität. Um eine transparente Informationsbereitstellung zu gewährleisten, wird diese Erklärung regelmäßig überprüft und aktualisiert.

zuletzt aktualisiert 3.April 2025

Allgemeiner Hinweis

Gestützt auf Artikel 13 der Schweizerischen Bundesverfassung und die Bestimmungen des Bundesgesetzes über den Datenschutz (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Die Betreiber dieser Website nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wir bemühen uns, die Datenbanken bestmöglich vor fremden Zugriffen, Verlusten, Missbrauch oder vor Fälschung zu schützen.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der Daten in der nachfolgend beschriebenen Art und Weise einverstanden. Die Nutzung dieser Website ist grundsätzlich ohne Registrierung möglich. Dabei werden Daten wie z.B. aufgerufene Seiten bzw. Name der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit zu statistischen Zwecken auf dem Server gespeichert, ohne dass diese Daten direkt mit Ihrer Person in Verbindung gebracht werden. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (beispielsweise Name, Anschrift oder eMail-Adressen) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

Datenschutzerklärung für SSL-/TLS-Verschlüsselung

Diese Website verwendet aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Anfragen, die Sie an uns als Betreiber der Website richten, eine SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass sich die Adresszeile Ihres Browsers von „http://“ in „https://“ ändert und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Bei aktivierter SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung können die von Ihnen an uns übermittelten Daten von Dritten nicht gelesen werden.

Datenschutzerklärung für Kontaktformular und Chatbot

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Rückfragen bei uns gespeichert. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Einwilligung an Dritte weiter. Gleiches gilt für die Kommunikation mit dem Chatbot, die ebenfalls bei uns gespeichert wird. Kontaktdaten, die an den Chatbot übermittelt werden, nutzen wir als potenzielle Leads, geben diese aber nicht weiter.

Verantwortliche für Datenschutzgesetze (DSGVO)

vortexAI

Luca Böhler
Seehäusernstrasse 36
6208 Oberkirch
+41 79 835 07 30
lucaboehler0@gmail.com

Leandro Barbagallo
Burgfeld 24
6252 Dagmersellen
+41 77 470 85 55
leandro.barbagallo@outlook.com

Welche Daten erfassen wir?

Allgemeine Personendaten
Wir verarbeiten Ihre allgemeinen personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare natürliche Person beziehen. Die natürliche Person ist bestimmbar, wenn die vorhandenen Informationen Rückschlüsse auf die Identität zulassen.
Beispiel: Ihr Name, Ihre IP-Adresse und Ihre Privatadresse sind personenbezogene Daten.
Überlassene Daten
Häufig stellen Sie uns Ihre personenbezogenen Daten selbst zur Verfügung. Jedes Mal, wenn Sie personenbezogene Daten eingeben und an uns übermitteln, gelten diese als an uns übermittelt. Die Übermittlung der Daten an uns erfolgt grundsätzlich freiwillig, ist aber teilweise zwingend erforderlich, um unsere Angebote nutzen zu können.
Beispiel: Sie geben Ihre Daten in ein Kontaktformular ein, überlassen dem Chatbot Daten von Ihnen oder melden sich für einen Newsletter an.
Erhobene Daten
Bei der Nutzung unserer Dienste erheben wir zum Teil Daten über Sie, ohne dass eine aktive Mitwirkung Ihrerseits erforderlich ist. Dabei handelt es sich in der Regel um Daten über Ihr Endgerät und Daten über Ihr Nutzungsverhalten.
Beispiel: Wir erheben Daten über das Betriebssystem des Gerätes, mit dem Sie unsere Website aufgerufen haben.
Marketingdaten
Die von Ihnen zur Verfügung gestellten und von uns erfassten Daten werden für Marketing- und Werbezwecke verwendet. Unser Ziel ist es, das Verhalten der Besucher zu verstehen, um gezielte Marketingentscheidungen treffen und zielgerichtete Werbung schalten zu können.
Zum Beispiel: Wir analysieren, wie viele Besucher sich für welche unserer Angebote am meisten interessieren.
Daten zur Produktentwicklung
Wir sind bestrebt, unser Angebot ständig zu verbessern. Zu diesem Zweck nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten zur Entwicklung und Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen.
Beispiel Wir sammeln Daten über das Besucherverhalten auf der Website, um die Benutzerfreundlichkeit kontinuierlich zu verbessern.
Datenweitergabe
Wir geben Ihre persönlichen Daten an Unternehmen weiter, die selbst entscheiden können, wie sie die Daten verwenden. In den meisten Fällen geschieht dies, weil es zur Einhaltung gesetzlicher Vorschriften erforderlich ist, wenn eine offene Forderung an ein Inkassounternehmen übertragen wird oder um betrügerische Aktivitäten aufzudecken.
Beispiel: Eine gesetzliche Vorschrift verpflichtet uns, Ihre Daten an eine Behörde weiterzugeben.
Weltweit
Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten arbeiten wir mit Dienstleistern aus der ganzen Welt zusammen. So können wir vom weltweiten Angebot profitieren und auf die besten und zuverlässigsten Dienstleistungen zurückgreifen. Es ist möglich, dass das Land, in das die Daten exportiert werden, nicht über den gleichen Datenschutzstandard verfügt wie die Schweiz.
Ein Beispiel: Wir nutzen die Dienste eines Cloud-Anbieters wie Google, der seinen Sitz in den USA hat.

Welche Dienste wir nutzen

Cookiebot:
Wir verwenden Cookiebot, um Sie über Cookies auf unserer Website zu informieren. Mit dem Cookiebot-Zustimmungsbanner haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich dem Betreiber dieser Website oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Vervielfältigung aller Dateien ist die vorherige schriftliche Zustimmung des Rechteinhabers einzuholen.

Wer ohne Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers gegen das Urheberrecht verstößt, macht sich strafbar und gegebenenfalls schadenersatzpflichtig.

Änderungen

Wir können diese Datenschutzerklärung jederzeit ohne vorherige Ankündigung ändern. Maßgeblich ist die jeweils aktuelle Fassung, die auf unserer Website veröffentlicht ist. Soweit die Datenschutzerklärung Teil eines Vertrages mit Ihnen ist, werden wir Sie im Falle einer Aktualisierung per E-Mail oder auf andere geeignete Weise über die Änderung informieren.

Fragen an den Datenschutzbeauftragten

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, senden Sie uns bitte eine E-Mail oder wenden Sie sich direkt an den am Anfang der Datenschutzerklärung genannten Datenschutzbeauftragten unseres Unternehmens.